Dienstag, 28. Mai 2013

Fütterung der Wildtiere


Früh am Morgen stehen die fleissigen Helfer des Cateringteams bereits in der Küche um den Znüni und den Zvieri für die Schülerinnen und Schüler in den anderen Gruppen herzustellen. Heute gibt es Speckbrötchen als Stärkung am Morgen. Der Teig wurde bereits am Vortag hergestellt, damit er heute bereit zum Verarbeiten ist.



Die Stimmung in der Küche ist aufgelockert und alle haben Spass beim Backen. Das Cateringteam ist in zwei Teile aufgeteilt: Ein Team ist für den Znüni zuständig, das andere für den Zvieri. Sobald die Brötchen fertig sind, werden sie in die verschiedenen Arbeitsgruppen verteilt. Mit dem Velo wird der Znüni ans Ziel gebracht, wo er schon sehnlichst erwartet wird. Anschliessend kommen alle Helfer zurück in die Schule. Es muss noch die Einkaufsliste für den nächsten Tag geschrieben und den Teig für die morgigen Brötchen gemacht werden. Mit musikalischer Unterstützung macht sogar der Abwasch Freude. 
Am Nachmittag wird der am Morgen gebackene Kuchen in gleichmässige Stücke geschnitten und in die jeweiligen Säcke verteilt. Es wird fortlaufend erklärt, wie der Teig hergestellt wird für den nächsten Tag. Es wird Schokoladenbrötchen geben. Die Rezepte, welche man während der Projektwoche braucht, werden in ein Rezeptbuch geschrieben. Nachdem alles aufgeräumt ist, verteilen die fleissigen Helfer den Zvieri in den Gruppen. Danach sind die jungen Bäcker von ihrem Job befreit und dürfen Nachhause gehen.

Anna Farner





-------------------------------------------


Na, Hunger bekommen?
Hier ein paar leckere Rezepte:


Speckbrötli
ca. 20 Stück


1 EL
Öl

in eine Bratpfanne geben, erhitzen
500g
Speckwürfeli

beifügen, anbraten, auf einem Haushaltpapier abtropfen und auskühlen lassen
500g
Ruchmehl


500g
Zopfmehl

in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen
1 EL
Salz

auf dem Rand verteilen
2
Knoblauchzehen

pressen, auf dem Rand verteilen


6 dl
Wasser

in einen Massbecher giessen
1
Hefewürfel

zum Wasser geben, umrühren, bis die Hefe aufgelöst ist




Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren.



Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist



gebratene Speckwürfeli



unter den fertigen Teig kneten



Teig zugedeckt an der Wärme um das Doppelte aufgehen lassen



Formen: aus dem Teig ca. 20 Stücke schneiden und zu Kugeln rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, evtl. kreuzweise einschneiden



Backen:
In der unteren Hälfte des auf 180° vorgeheizten Ofens ca. 30 min. Auf einem Gitter auskühlen lassen.




-------------------------------------------


Süsse Maisbrötli
ca. 20 Stück

1
Hefewürfel

in eine kleine Schüssel oder Tasse geben
1 TL
Zucker

zur Hefe geben, kurz stehen lassen, umrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat
400g
Maismehl

in eine Schüssel geben
600g
Halbweissmehl

beifügen, mischen, in der Mitte eine Mulde machen
1 EL
Salz

auf dem Rand verteilen
1 Msp
Safran

zugeben
80g
weiche Butter

in Flocken schneiden, ebenfalls auf dem Rand verteilen
80g
Mandelbackmasse

in die Mitte des Mehls geben

aufgelöste Hefe

ebenfalls in die Mitte giessen
6 dl
Milch

Heferesten aus der Tasse spülen, ebenfalls in die Mitte des Mehls giessen. Mehl mit der Flüssigkeit von der Mitte aus anrühren.
Teig gut kneten, bis er glatt und geschmeidig ist und sein Schnitt Bläschen zeigt.
200g
Weinbeeren

unter den fertigen Teig kneten.
Zugedeckt an der Wärme um das Doppelte aufgehen lassen.




Formen: Teig in ca. 20 gleiche Stücke teilen und Kugeln daraus formen, nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, evtl. einmal einschneiden
1
Ei

verquirlen, Brötli damit bestreichen




Backen:
In der unteren Hälfte des auf 180° vorgeheizten Ofens 25 – 30 min. Auf einem Gitter auskühlen lassen.



-------------------------------------------



Beerenmuffins
12 Stück


120g
weiche Butter

in eine Kenwood-Schüssel geben, rühren, bis sich Spitzchen bilden




2
Eier

beifügen
120g
Zucker

zugeben
2 Prisen
Salz

beifügen, rühren, bis die Masse hell und schaumig ist




180g
saurer Halbrahm

zugeben, mischen
½ EL
Vanillezucker

beifügen, alles mit der Küchenmaschine mischen




200g
Mehl


2 KL
Backpulver

dazu sieben, vorsichtig darunter rühren





200g
Beeren frisch oder tiefgekühlt



unter den fertigen Teig mischen. Gefrorene Beeren nicht auftauen lassen.







Teig in ca. 12 Muffinsförmchen verteilen



Backen: im auf 200° vorgeheizten Ofen, 2 Rille von unten, 20 – 25 min.




wenig
Puderzucker

über die ausgekühlten Muffins sieben



18 Kommentare:

  1. Extrem geils Video und au de rest isch cool worde

    AntwortenLöschen
  2. Hee die Späckbrötli sind maga suppi duppi fein gsi

    AntwortenLöschen
  3. Musik beim Abwasch??? Davon wissen wir nichts! War das so???
    Danke für den guten Bericht, das Küchenteam ist wirklich spitze!

    Die Küchenqueens

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich ha mitbecho das mehr zwei Sänger im Chuchiteam hend.. ;)

      Löschen
    2. sie sind glaubs Gölä-Fan

      Löschen
  4. Und ich ha eifach mol es riesigs Dankeschön ad Reportergruppe welä usspreche - sensationelli Arbet!!!

    AntwortenLöschen
  5. Ja, zwei super sänger :D

    AntwortenLöschen
  6. Ächt geile Film Alex YVES

    AntwortenLöschen
  7. sehr guets & realistischs Video ;)

    AntwortenLöschen
  8. Super Film Alex!
    Und danke au für die feine Zvieri und Znüni

    AntwortenLöschen
  9. Nadja der perfekte Koch:)

    Melissa

    AntwortenLöschen
  10. Ich finde die Arbeit der Küchencrew sehr gut, könnte nur manchmal etwas mehr sein.

    AntwortenLöschen
  11. Tolle Clip Alex...
    Und eine tolle Kochgruppe:D

    Melissa

    AntwortenLöschen
  12. Gute arbeit der küchenmanschafft finde ich toll.
    Immer super fain
    miamm

    Andrin Walther

    AntwortenLöschen
  13. o leck du mir oh de leck du mir oh leck du mir am tschöpli :))
    nei spass tolli arbeit

    AntwortenLöschen
  14. geile film:D
    de znüni isch immer voll fein:)

    eliane und sandra

    AntwortenLöschen
  15. Hüt gizz Schoggibröödel ! :D

    AntwortenLöschen