Dienstag, 28. Mai 2013

Die Geschichte unserer Schule


Es ist kurz vor 9 Uhr. Frau Keller erklärt mir, was schon geschehen ist und was noch geschieht. Die Gruppe, die das Thema „Schule früher-heute-morgen“ bereits bearbeitet, hat schon viele alte Klassenfotos angeschaut. Dort wurden natürlich unterschiedliche Leute erkannt, zum Teil auch die eigenen Eltern. 

Ganz lässig finde ich, dass sich die Schülerinnen und Schüler so angezogen haben wie früher und dann alte Bilder nachgestellt haben. Den einen, die solche alte Kleidung anzogen hatten, war es peinlich. Doch früher war es den Leuten ja auch nicht peinlich, dort war man froh, wenn man solche Kleidung hatte, das war damals ein ganz normales Outfit.

Frau Keller sagte mir, dass Céline Ulrich und Rebekka Egli die Grundstufe in Waltalingen besuchen werden. Das ist natürlich eine super Gelegenheit für mich als rasender Reporter. Ich nutzte die Zeit sinnvoll und ging mit. Die beiden fragten die Grundstüfler, ob sie sich denn auf die Primarschule freuen und ob sie es gut finden, dass sie so viele Hausaufgaben haben werden. Es kamen verschiedene Meinungen. Die einen finden es weniger verlockend, da sie weniger mit den Kollegen rausgehen können, die anderen finden es gut, da man etwas lernt.

Die Lehrpersonen Lucia Gammentaler und Agnes Radmann fanden den Besuch sehr positiv. Sie sagten, sie arbeiten immer gerne mit der Sek zusammen, auch weil mann häufgig alte Gesichter sieht.

Alex Manyara





                   Beispiel einer Verwandlung:









3 Kommentare:

  1. Ich finde das extrem beeindrukend welch konzentrierte und kompetente Arbeit die Geschichtsforscher an den Tag legen.
    Mega supi dupi giga cool :))

    AntwortenLöschen
  2. eine ganz tolle idee! ich hoffe wir bekommen noch etwas mehr einblick...ein paar alte geschichten "zu hören" wäre auch nicht schlecht ;-)

    AntwortenLöschen