Morgens sind zwölf Schülerinnen und Schüler, wie auch Frau Wick und Frau Frei, um halb
acht bereit um die Arbeit zu beginnen. Wir formen die Brötchen aus dem Teig, den wir am Vorabend
vorbereitet haben und wir bereiten währenddessen auch den
Z’4i zu. Sobald die Brötchen
fertig gebacken sind, geht es ans Verteilen.
Während des Verteilens ist der Z’4i unter
Aufsicht der Lehrerinnen im Ofen. Einige sind schon bald wieder zurück und haben auch noch Pause bis um zehn Uhr.
Sobald dann wieder
alle arbeitsbereit sind, schauen wir die Rezepte vom nächsten Tag an und stellen eine Einkaufsliste
zusammen. Dann geht es los zum Einkaufen. Wenn wir dann wieder zurückkommen, verstauen wir alles und arbeiten noch
an Kärtchen, kommentieren
den Blog oder machen ein Titelbild für unser Kochbuch mit allen Rezepten darin, die
wir in dieser Woche kochen.
Danach haben wir
Mittagspause und treffen uns um halb zwei Uhr wieder. Wir bereiten dann den
Teig für die Brötchen für den nächsten Morgen zu und verteilen danach um ca. drei
Uhr den Z’4i. Wenn wir den Z’4i verteilt haben, können wir direkt nach Hause gehen.
Die Arbeit in der Küche gefällt uns sehr gut und jeder hilft jedem, wenn er
dazu Zeit hat und unterstützt,
wo er nur kann.
Ich hoffe es schmeckt
euch und wir wünschen euch noch
einen ganz schönen Tag!
Liebe Grüsse
das Küchen-Team
Erneut ein grosses Lob an das Küchenteam zu den sehr schmackhaften Schoggibrötchen!! Merci
AntwortenLöschenDas klingt ja echt lecker, was in den Blogs gelesen werden kann :-) Wünsche jedenfalls "en Guete".
AntwortenLöschenGruss Markus
Das Wort Z4eri brachte mich doch recht zum Nachdenken, ich meinet schon, eine Wildsau sei über die Tastatur gehüpft aber dann hats doch noch gefunkt. Kennt ihr den schon?
AntwortenLöschenYou r 2 nice 2 be 4 gotten.
Herzlich
Monica Herzog