Montag, 3. Juni 2013

Vielen Dank... und bis zum nächsten Mal!


Ein herzliches
D a n k e s c h ö n
an alle!!!



Regen oder nicht - let's enjoy Europapark

Jetzt ist er da - der Abschlusstag der Projektwoche im Europapark!

Die Vorfreude ist riesig, das Wetter grauenhaft. Es regnet in Strömen ununterbrochen. Nichtsdestotrotz sind die beiden Cars pünktlich abfahrbereit, alle steigen ein und los geht es.

Doch wir kommen nicht weit: Panne - die Scheibenwischer funktionieren nicht. Und jetzt?



Unser Schulleiter Dany Egli hat es gerichtet - weiter geht es :)


Der Eingang lockt...
... und endlich sind wir drin - wohin zuerst? Anstehen brauchen wir wohl nicht...
Nach einem "gesunden" Mittagessen und...
... diversen Desserts für etwas seelischen Sonnenschein...
... und mit neuen Regenponchos ausgestattet...
...stürzen wir uns erneut ins Vergnügen.



Und so geht sie zu Ende, unsere Projektwoche...
Eine erlebnisreiche Zeit voller spannenden und auch lustigen Momenten, anstrengenden Arbeitseinsätzen und neuen Erfahrungen.

An dieser Stelle danken wir allen für ihren tollen Einsatz, für das grosse Engagement seitens der Schülerinnen und Schüler aber auch seitens der externen Leiterinnen und Leiter und Lehrpersonen.

Dank euch war die Projektwoche das, was sie war - gelungen!


Letzte Eindrücke der Projektwoche...

Während der Projektwoche wurden wir auch von regionalen Zeitungen besucht:
Der Landbote, die Andelfinger Zeitung und auch die Schaffhauser Nachrichten.
Im Landboten und in der Andelfinger Zeitung erschien unser Artikel bereits am Freitag, 31. Mai 2013. Der Artikel in den Schaffhauser Nachrichten steht noch aus. Hingegen hat uns die Journalistin Therese Schurter freundlicherweise ihre Fotos vom Besuch am Donnerstagmorgen geschickt. Sie lassen uns nochmals fast ein bisschen wehmütig auf die Projektwoche zurückschauen...

Utensilien der Kräuterdrogerie

Reporter Jean-Claude und Céline beim Interview einer Kräuterfee
Kräuterfeen am Werk
Verpflegungsstand im Schulhaus - Carolina schaut für unser Wohl!
Schuften im Wald - Yves und Nahjma machen sich gut :)
Eliane eilt zu Hilfe
Auch die rasenden Reporter sind fleissig!








Donnerstag, 30. Mai 2013

Das Stammertal als Eislandschaft


Am Mittwoch Nachmittag ging die Gruppe “Gletscher formen das Stammertal“ mit Herrn Dr. Oskar Keller im Stammertal auf die Suche nach Spuren von Gletschern.
Als Erstes sind sie mit dem Velo Richtung Nussbaumersee gefahren und fanden dort Hügel, die damals von einem Gletscher geformt wurden. Herr Keller erklärte der Gruppe, wie dieser Gletscher sich früher durch das Gebiet geschlängelt hatte. Man nennt diesen Bereich auch  “Stein am Rhein Stadium“.
Anschliessend ging es weiter zur Schelmengrube. Dort befindet sich ein seltenes Geotop*. Es zeigt den Verlauf des Schmelzwasserflusses des Gletschers. Man erkennt die Struktur deutlich.

Nachdem alle fleissig Fotos gemacht haben, sind die Jugendlichen zur Kiesgrube gefahren um die verschiedenen Steine anzuschauen. Die Steine wurden aufgeschlagen und genau begutachtet. Die Steine, welche man dort findet, wurden vom Bündnerland bis hierher ins Stammertal transportiert.

*Definition Geotop:
Geotope sind von Natur aus ausserordentlich vielfälltig. Zu den Geotopen zählt man beispielsweise markante, auffällige Felsformationen, wichtige Fundstellen von Mineralien und Fossilien sowie natürliche Landschaftselemente (Höhlen, Senken).
(Quelle: Wikipedia)

Anna Farner





Künstlerisch begabte Jungs


Schon früh am Morgen ist die Gruppe „Arbeit draussen“ fleissig am Plakatwände streichen. Mit weisser Farbe an den Händen, Haaren und Pullover fangen sie an Sprüche zu reissen, sobald ich gekommen bin.
Ich spreche Eliron Berisha an, wie die Stimmung in der Gruppe sei. Er antwortete, dass es sehr toll sei mit seinen Kollegen Tim Keller und Anjo Weerkamp zu arbeiten. Tim Maurer gehört zwar auch zu dieser Gruppe, doch der ist momentan in der Nähe vom Schützenhaus Unterstammheim konzentriert am Brunnenschleifen mit Manuel Ulrich.
Ich frage die drei Knaben noch, warum sie diese Plakatwände weiss streichen. Sie erzählten, dass sie Plakate für den Wassertag malten, der am 14.-15. Juni stattfinde.
Ich frage auch Herrn Rausa, wie die Stimmung mit seinen Helfern finde und ob sie auch gut vorwärts machten. Herr Rausa sagte, dass sie sehr gut arbeiten und sie gut vorwärts kommen.

Nach einem interessanten Interview ging ich dann mit vielen Informationen in den Mittag.

Arlita Metzger













Bänke werden gepflanzt


Ja, die Bänkli von der Gruppe 1.1 sind fertig und müssen nun nur noch aufgebaut und nochmals abgeschliffen werden.

Daniel Stähli und Aaron Wiesmann fanden die Arbeit toll und freuen sich bereits auf den E U R O P A P A R K.


Jean-Claude Weinig





et voilà :)

Broschüre Schule früher heute morgen

Ein wunderbar gesammeltes Werk der Projektgruppe "Schule früher heute morgen".

Chapeau vor dieser Arbeit! Und viele vergnügliche Minuten beim Lesen und Staunen!!

Schule früher-heute-morgen